Der Berliner Prachtboulevard, das alte Herzstück Berlins, führt vom "
Brandenburger Tor " zur " Schlossbrücke ". Am
Anfang waren die Linden ein Reitweg, der ab 1573 vom Schloss nach Lietzow, dem
späteren Charlottenburg führte. Ab 1701 wurden die
Linden im Zuge königlicher Prachtentfaltung und neuer Architektur immer weiter
ausgebaut.

Das
"Brandenburger Tor" Das Brandenburger Tor, das einzige erhaltene
Stadttor Berlins, ist das Wahrzeichen der Stadt. Der nach Plänen von C.G. Langhans 1788–91 errichtete Sandsteinbau
ist den Propyläen auf der Athener Akropolis nachempfunden.

Dresdner
Bank / Französische Botschaft Pariser
Platz Nobelhotel
Adlon

Ehemaliger
Reitweg, jetzt Spazierweg " Unter den Linden"
 Unter
den Linden / Ecke Friedrichstraße The
Westin Grand - Hotel

Stadtrundfahrt " Hoch auf dem gelben Wagen ...
"



"
Neue Wache " Nationale Gedenkstätte der Bundesrepublik
Deutschland Erbaut 1816 von Schinkel als Mahnung an die Befreiungskriege.

Staatsoper
Unter den Linden Zeughaus
- Fassade

Reiterdenkmal
Friedrich des Großen Lustgarten
und " Altes Museum "

Das Alte Museum, davor der Lustgarten. Das
Alte Museum entstand 1830 nach Plänen von Schinkel, im Inneren bildet
besonders die Rotundenkuppel ein reizvolles Ambiente für die ausgestellten
Skulpturen der Sammlung antiker Kunstwerke.


"
Berliner Dom " Der Berliner Dom ist die ehemalige Hof- und Domkirche
der Hohenzollern. Er wurde unter Kaiser Wilhelm II. 1894 bis 1905
nach
Plänen von J. C.Raschdorff errichtet.

Schlossbrücke

Spree
mit neuem " Dom - Aquaree " und " Aqua - Dom "

Der "AquaDom Berlin" befindet
sich im Innenhof eines Hotels. Es ist ein Rundaquarium mit einem Personenfahrstuhl
in der Mitte.

|